063.001 – 063.011 063 063.001 Text 063.002 Komm. NEU 063.003 Komm. 063.004 Komm. 063.005 Komm. 063.006 Komm. 063.008 Handb. 063.009 Handb. 063.010 Handb. NEU 063.011 Handb. IT-Recht IT- und Computerrecht. Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer umfassenden systematischen Einführung von Prof. Dr. Jochen Schneider. (Beck-Texte im dtv 5562). 13. Auflage 2018. XCVI, 1011 S. Kart. € 18,90. ISBN 978-3-406-71441-2 1 Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien. Hrsg. von Prof. Dr. Gerald Spindler und Prof. Dr. Fabian Schuster. Bearb. von den Herausgebern und von K. Anton, Prof. Dr. I. Bach, T. Brings-Wiesen, L. Dalby, Dr. H.-R. Döpkens, Dr. J. Eckhardt, Prof. Dr. M. Erdemir, Dr. F. Ferreau, M. Fricke, Prof. Dr. M. Gercke, Prof. Dr. H. Gersdorf, Prof. Dr. L. Gramlich, Dr. A. Grünwald, Prof. Dr. K.-E. Hain, J. Heckmann, Dr. H. Hoffmann, Dr. D. Hofmann, Prof. Dr. B. Holznagel, LL.M., P. Laue, Prof. Dr. R. Mann, Prof. Dr. H.-W. Micklitz, Prof. Dr. U. Müller, Prof. Dr. M. Namysłowska, Dr. J. Neitzel, Dr. J. Nink, Dr. C. F. Nordmeier, C. Nüßing, T. Ricke, L. Ropeter, Dr. M. Schirmbacher, J. F. Smid, Dr. A. Sodtalbers, P. Voigt, Dr. C. Volkmann, Prof. Dr. A. Wiebe, LL.M. (Grauer Kommentar). 4. Auflage 2019. Rund 2900 S. In Leinen. ca. € 299,–. ISBN 978-3-406-73012-2. In Vorbereitung für März 2019 2 Spindler/Schmitz, Telemediengesetz mit Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Von Prof. Dr. Gerald Spindler, Dr. Peter Schmitz und Prof. Dr. Marc Liesching. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2. Auflage 2018. XXIV, 646 S. In Leinen. € 99,–. ISBN 978-3-406-55515-2 Roßnagel, Beck‘scher Kommentar zum Recht der Telemediendienste. Telemediengesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (Auszug), Signaturgesetz, Signaturverordnung, Vorschriften zum elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehr. Hrsg. von Prof. Dr. Alexander Roßnagel. 2013. XXXIX, 1232 S. In Leinen. € 199,–. ISBN 978-3-406-63211-2 Gersdorf/Paal, Informations- und Medienrecht. GRC, EMRK, GG, RStV, BGB, IFG, VIG, GWB, TKG, TMG. Hrsg. von Prof. Dr. Hubertus Gersdorf und Prof. Dr. Boris Paal. 2014. XXVIII, 1630 S. In Leinen. € 149,–. ISBN 978-3-406-66196-9 Denkhaus/Geiger, Bayerisches E-Government-Gesetz. Von Dr. Wolfgang Denkhaus und Klaus Geiger. (Landesrecht Freistaat Bayern). 2016. XXIII, 222 S. Kart. € 49,–. ISBN 978-3-406-69590-2 Münchener Anwaltshandbuch IT-Recht. Hrsg. von Dr. Andreas Leupold, LL.M. und LL.M. Silke Glossner, LL.M. 3. Auflage 2013. XL, 1121 S. In Leinen. € 159,–. ISBN 978-3-406-64845-8 3 Beck‘sches Formularbuch IT-Recht. Hrsg. von Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L., und Tilman Mueller-Stöfen, LL.M. Bearb. von Dr. A. Auer-Reinsdorff, Dr. C. Cichon, LL.M., Dr. T. Ehmann, Dr. U.A. Henkenborg, Dr. C. Hoffbauer, Dr. J. Huber, Prof. Dr. R. Imhof, Dr. U. Kelp, LL.M., Dr. P.J. Missling, LL.M., Dr. F. Moos, T. Mueller-Stöfen, LL.M., Dr. A. Raif, Dr. H. Rasmussen-Bonne, LL.M., Dr. E. Recknagel, H. Ritter, Dr. S. Schilf, Dr. B. Sommer, Prof. Dr. F. Stancke, F. v. Stumm, Dr. F. Wittern und Dr. A. Zimmerlich. 4. Auflage 2017. XXVII, 935 S. Mit Freischaltcode zum Download der Formulare (ohne Anmerkungen). In Leinen. € 159,–. ISBN 978-3-406-69303-8 4 Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht. Hrsg. von Dr. Astrid Auer-Reinsdorff und Isabell Conrad. In Zusammenarbeit mit davit DAV IT-Recht. Bearb. von Dr. Simon Assion, Dr. A. Auer-Reinsdorff, Dr. O. Baldus, Dr. C. Bierekoven, E. Bischof, R. Bromen, I. Conrad, LL.M., M. Dovas, M. Dressler, Dr. J. Eckhardt, Dr. T. Fischl, Dr. S. Grapentin, LL.M., I.M. Hassemer, D. Hausen, D. Hertneck, P. Huppertz, LL.M., Dr. C. Kast, C. Kociok, LL.M., S. Kremer, Dr. T. Lapp, Susanna Licht, Prof. Dr. U. Luckhaus, Prof. Dr. M. Maties, G. S. Mayer, Prof. W. Müller, Dr. H. Picot, J. Pohle, Dipl.-Inf. M. Pruß, Dr. H. Redeker, B. Roth-Neuschild, Dr. Dipl.- Inf. F. Sarre, Dipl.-Inf. M. Schmidt, Prof. Dr. J. Schneider, Dr. H. Schöttle, Prof. Dr. P. T. Schrader, Prof. Dr. F. Schuster, S. Sobola, Dr. A. Stadler, Dr. Dipl.-Ing. S. Streitz, Prof. Dr. M. Strittmatter, Dr. T. Thalhofer, F. Venetis, Dr. U. Widmer, Dr. H. P. Wiesemann, A. Witte, M. Witzel und K. Zdanowiecki. 3. Auflage 2019. Rund 2700 S. In Leinen. ca. € 329,–. ISBN 978-3-406-72177-9. In Vorbereitung für Dezember 2018 Borges/Meents, Cloud Computing. Rechtshandbuch. Hrsg. von Prof. Dr. Georg Borges und Dr. Jan Geert Meents. 2016. XXXIII, 734 S. In Leinen. € 139,–. ISBN 978-3-406-64590-7 Alles im Blick im Recht der elektronischen Medien. NEU Spindler/Schuster Recht der elektronischen Medien Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien, insbesondere • Rundfunkstaatsvertrag • Telemediengesetz • Telekommunikationsgesetz sowie • die medienrechtlich relevanten Nebengebiete (u.a. BGB, DS-GVO, JMStV, MarkenG, StGB, UrhG). Prägnant und übersichtlich, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung, werden die einzelnen Vorschriften von Praktikern und Wissenschaftlern kommentiert. Mit der 4. Auflage wird die BDSG-Kommentierung abgelöst durch die Kommentierung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Daneben sind die Entwicklungen der letzten Jahre in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet. 2 99,– € 1 ca. 299,– € Spindler/Schmitz TMG Mit der 2. Auflage wird das Telemediengesetz aktuell kommentiert, einschließlich der Störerhaftung und der europäischen Entwicklungen. Berücksichtigt werden außer dem die Änderungen des Telemediengesetzes durch das Gesetz zu offenen WLANs, ebenso werden die Änderungen durch die Datenschutz-Grundver ordnung behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden rechtsvergleichende Hinweise auf die Rechtslage in anderen Staaten der EU sowie die Kommentierung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes. 98 • C.H.BECK 2018/2019 Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Für beste Verträge im IT-Business. Beck’sches Formularbuch IT-Recht Für das Beratungsfeld rund um das Informationstechnologieund Multimediarecht bietet dieses Werk zahlreiche Vertragsmuster mit umfangreichen Anmerkungen für die optimale Anpassung an den eigenen Fall. Aus dem Inhalt: • Software-/Hardwareverträge • IT-Projekte, Forschung, Entwicklung • Providerverträge • Domainverträge • Websiteverträge • Datenschutz, IT-Sicherheit, Cloud Computing • Erwerb von Nutzungsrechten/Content-Einkauf • Werbe- und Vermarktungsver träge • Fernabsatz von Waren und Dienstleistungen • Electronic und Online Banking • Arbeitsrecht Die 4. Auflage enthält zahlreiche neue Formulare u.a. zu den Themen Hardwarewartung, Mobile Apps, OEM-Software, Agile Software program mie rung, Onsite- Live-Chat oder „BYOD“. Zudem sind erstmals zwei sprachige Formulare (deutsch-englisch) zu be sonders praxisrelevanten Ge bieten enthalten. 3 159,– € IT-Recht komplett auf neuestem Stand der DS-GVO. NEU Auer-Reinsdorff/Conrad Handbuch IT- und Datenschutzrecht Das bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 30 Kapiteln werden sämtliche Facetten des Rechtsgebiets in mandatsorientierter Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autoren sämtliche rechtlichen Themen, die lt. § 14k FAO für den Fachanwalt IT-Recht vorausgesetzt werden. Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge ist das Handbuch als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet. Die 3. Auflage berücksichtigt vor allem die Datenschutzgrundverordnung sowie die damit einhergehenden, äußerst umfangreichen und tiefgreifenden Neuregelungen im Datenschutzrecht. Auch im Übrigen wird das Werk umfassend aktualisiert und optimiert. Pressestimme: (...) Bei der täglichen Arbeit mit IT-Rechtsmandaten stellt das Buch ein hervorragendes Hilfsmittel dar. RA und FA für IT-Recht Markus Timm, in: Berliner Anwaltsblatt 05/2016, zur 2. Auflage 2016 4 ca. 329,– € MMR – Rechtssicher in der Informationsgesellschaft. MMR · MultiMedia und Recht inkl. Mail-Newsdienst MMR-Aktuell und Online-Modul MMRDirekt. MMR informiert umfassend über alle Bereiche des Informations-, Telekommunikations- und Medienrechts. Die Themen der Beiträge und der Rechtsprechung umfassen dabei die Rubriken: • IT-Vertragsrecht und eCommerce • Immaterialgüterrecht • Wettbewerbs- und Kennzeichenrecht • Telekommunikations- und Medienrecht • Datenschutzrecht Schnupper- Abo: 3 Monate gratis! Informationen und Preise auf Seite 347 Außerdem: Zahlreiche Beiträge mit Angabe der Lesedauer, Urteilsanmerkungen, Leitsätze zur weiterführenden Rechtsprechung im eigenen Leitsatzdienst mehrmals im Jahr und MMR-FOKUS mit ausgewählten Autoren-Beiträgen. Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Recht Steuern Wirtschaft 2018/2019
Zivilrecht Allgemeines.............
Inhaltsverzeichnis Sozialrecht Allg
Zivilrecht Seite Allgemeines.......
001.001 - 001.010 Der „Schönfeld
001.011 - 001.024 001.011 Komm. NEU
001.026 - 001.057 001.026 Komm. NEU
001.063 - 002.012 001.063 Stud. Lit
002.014 - 004.021 002.014 Handb. NE
005.003 - 007.024 005 005.003 Ratg.
007.027 - 013.002 007.027 Stud. Lit
015.001 - 015.010 015 Mietrecht Bla
015.015 - 015.063 015.015 Handb. 01
016.001 - 016.019 016 016.001 Komm.
016.020 - 017.008 016.020 Syst. Dar
017.009 - 017.040 017.009 Komm. NEU
017.047 - 019.007 017.047 Syst. Dar
019.008 - 019.016 019.008 Komm. NEU
019.020 - 020.019 019.020 Handb. NE
021.002 - 021.012 021 021.002 Handb
021.016 - 024.010 021.016 Syst. Dar
025.001 - 026.007 025 025.001 Text
026.008 - 029.004 026.008 Syst. Dar
105.063 - 109.008 105.063 Stud. Lit
110.001 - 112.007 110 110.001 Komm.
113.001 - 114.006 113 113.001 Text
115.002 - 117.006 115 115.002 Handb
117.007 - 117.013 117.007 Komm. NEU
117.014 - 117.27 117.014 Komm. 117.
117.028 - 118.005 117.028 Handb. 11
Vergütungs-, Kostenund Berufsrecht
119.002 - 121.015 119 119.002 Handb
122.002 - 124.001 122 122.002 Komm.
125.001 - 125.013 125 125.001 Handb
Arbeitsrecht Seite Allgemeines.....
126.001 - 126.024 Arbeitsrecht 126
126.025 - 126.050 126.025 Handb. 12
126.051 - 126.103 126.051 Handb. 12
126.106 - 129.003 126.106 Stud. Lit
129.005 - 135.003 129.005 Handb. 12
135.004 - 135.050 135.004 Komm. NEU
135.051 - 139.002 135.051 Ratg. 135
139.003 - 140.006 139.003 Komm. 139
Sozialrecht Seite Allgemeines......
141.001 - 143.009 141 141.001 Text
144.001 - 149.008 144 SGB III - Arb
150.001 - 153.006 150 150.001 Komm.
154.001 - 154.006 154 Sozialgericht
Strafrecht Seite Allgemeines......
155.001 - 155.066 155 155.001 Text
155.067 - 156.011 155.067 Stud. Lit
156.012 - 157.009 156.012 Komm. NEU
158.001 - 158.031 158 158.001 Text
158.032 - 161.001 158.032 Syst. Dar
163.001 - 169.004 163 Strafvollzug
Verkehrsrecht Seite Allgemeines....
170.001 - 171.014 170 170.001 Komm.
171.020 - 174.003 171.020 Handb. 17
Öffentliches Recht Seite Staats- u
175.001 - 176.030 175 175.001 Handb
176.031 - 177.010 176.031 Stud. Lit
177.011 - 183.003 177.011 Komm. 177
184.001 - 184.024 184 184.001 Text
184.025 - 184.062 184.025 Text 184.
184.063 - 186.024 184.063 Stud. Lit
186.030 - 190.002 186.030 Monogr. N
190.003 - 197.010 190.003 Komm. 190
197.011 - 202.006 197.011 Komm. 197
203.001 - 206.024 203 203.001 Komm.
206.025 - 208.001 206.025 Handb. 20
209.001 - 212.002 209 Polizeirecht
214.001 - 216.002 214 Medizin- und
217.003 - 221.003 217 217.003 Komm.
222.001 - 225.001 222 222.001 Komm.
226.001 - 227.005 226 Energierecht
227.006 - 232.001 227.006 Komm. 227
232.002 - 237.001 232.002 Komm. 232
Europaund Völkerrecht, Recht des A
238.001 - 239.031 238 238.001 Text
239.034 - 241.001 239.034 Syst. Dar
241.002 - 242.004 241.002 Text NEU
Steuerrecht Seite Allgemeines......
243 243.001 Text NEU 243.002 Text N
243.008 - 243.011 243.008 Text 243.
BGH-Urteil bestätigt: DStR ist Pfl
Spezial-Wissen für Berater. ZEV -
243.015 - 243.066 243.015 Handb. 24
244.001 - 244.018 244 244.001 Text
244.020 - 245.007 244.020 Handb. NE
246.001 - 247.006 246 246.001 Text
247.010 - 249.002 247.010 Handb. 24
249.003 - 250.007 249.003 Komm. NEU
251.001 - 252.006 251 251.001 Komm.
252.007 - 254.009 252.007 Syst. Dar
254.016 - 254.030 254.016 Handb. 25
254.031 - 257.002 254.031 Stud. Lit
257.004 - 257.014 257.004 Komm. 257
Beste Noten! Für Praxis. Praxis. P
257.015 - 257.022 257.015 Handb. NE
257.023 - 259.001 257.023 Handb. 25
002.028 - 043.004 002 Vertragsgesta
049.019 - 054.003 049 049.019 Handb
054.004 - 060.001 054.004 Komm. NEU
061.001 - 061.010 061 061.001 Handb
061.012 - 117.043 061.012 Handb. NE
126.021 - 167.010 126 126.021 Handb
168.001 - 279.003 168 168.001 Komm.
Sonstige Rechtsthemen Seite Allgeme
261.002 - 261.068 261 261.002 Handb
261.069 - 263.011 261.069 Stud. Lit
263.012 - 268.016 263.012 Syst. Dar
268.017 - 268.095 268.017 Lex./Wör
268.072 - 269.007 268.072 Lex./Wör
«Als Historiker, der Interesse an
Stephan Bierlings umfassend recherc
Wirtschaft Seite Allgemeine Betrieb
272.001 - 273.046 272 272.001 Handb
273.046 - 299.006 273.139 Stud. Lit
300.001 - 300.047 300 300.005 Ratg.
301.005 - 301.070 301 301.001 Ratg.
301.069 - 301.116 301.071 Ratg. 301
Zeitschriften Seite Zivilrecht.....
Zeitschriften Testen Sie bis zu 3 M
Zeitschriften GRUR · Gewerblicher
Zeitschriften Sozialrecht Verkehrsr
Zeitschriften WiRO · Wirtschaft un
eck-online Seite Übergreifende Sam
eck-online ist aus dem Arbeitsallta
Modul Preis mtl. €* Übergreifend
6.11.2016 15:02 Seite 1 Hard- und S
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* beckonline.
Modul Preis mtl. €* Inklusive Pri
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive M &
Modul Preis mtl. €* EWS - Europä
Modul Preis mtl. €* RdF - Recht d
Modul Preis mtl. €* Inklusive Gew
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ver
Modul Preis mtl. €* Gebührenrech
Modul Preis mtl. €* Arbeitsrecht
Modul Preis mtl. €* PersonalDirek
Modul Preis mtl. €* Inklusive bec
FORUM FÜR FACHFRAGEN 1. Muss der B
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* ZfU - Zeitsch
Modul Preis mtl. €* Inklusive Med
112 148 13,5 148 23 Die seit dem 1.
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ste
Modul Preis mtl. €* Schmidt EStG
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Fortbildung nach Maß Unsere Ausbil
416 • C.H.BECK 2018/2019
Autorenregister A Aalto, J. 058.018
Autorenregister Bohlander, M. 240.0
Autorenregister Diekmann, C. 066.01
Autorenregister Franzius, C. 184.03
Autorenregister Haertel, A. 083.007
Autorenregister Horn, D. 219.012 Ho
Autorenregister Klink, T. 048.019 K
Autorenregister Lelley, J.T. 128.00
Autorenregister Moldenhauer, G. 158
Autorenregister Pfeil, J. 062.012,
Autorenregister Rövekamp, C. 206.0
Autorenregister Schröter, T. 085.0
Autorenregister Strahl, C. 105.015,
Autorenregister Wedde, P. 066.012 W
Sachregister Die Ziffern entspreche
Sachregister Bürgerbeteiligung 206
Sachregister Gerichtsvollzieher 105
Sachregister Kostenordnung 121.002,
Sachregister Personengesellschaften
Sachregister StrafprozessO 001.001,
Sachregister Verwaltungsverfahrensr
Verlag C.H.BECK • 80791 München
Laden...
Laden...
Laden...