054.007 – 058.004 054.007 Handb. 054.010 Stud. Lit. NEU 055 1 Sagasser/Bula/Brünger, Umwandlungen. Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Vermögensübertragung. Zivilrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht, Steuerrecht – mit Vertragsmustern. Von Dr. Bernd Sagasser, Dipl.-Kfm. Thomas Bula und Dr. Thomas R. Brünger. Bearb. von Stephan Abele, Claudia Bultmann, Barbara Clasen, Astrid S. Gageik, Margarete Gutkès, Dr. Antje Luke, Dipl.-Kfm. Benjamin Rapp, Dr. Dipl. Kaufmann Alexander Reichl, Dr. Dipl.-Kffr. Julia Schlösser, Dr. Monika Schmidt, Kai Schöneberger, Alexander Thees und Philipp Werner, LL.M. 5. Auflage 2017. LII, 1828 S. In Leinen. € 159,–. ISBN 978-3-406-70693-6 Beurskens, Konzern- und Umwandlungsrecht. Recht der verbundenen Unternehmen und Umstrukturierung. Von Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Jura kompakt). 2018. Rund 160 S. Kart. ca. € 9,90. ISBN 978-3-406-72361-2. In Vorbereitung für Oktober 2018 Vereinsrecht 1 159,– € Sagasser/Bula/Brünger Umwandlungen Das bewährte Handbuch zeichnet den Ablauf von Umwandlungen detailliert nach und beschreibt die steuerlichen und rechtlichen Gestaltungsparameter. Zahlreiche anschauliche Beispiele sowie Musterformulare unterstützen den Rechtsanwender bei der konkreten Gestaltungsarbeit. In die 5. Auflage eingearbeitet wurde u. a. das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes. Darüber hinaus wird die im Zuge des »Brexit« aktuell gewordene Frage des grenzüberschreitenden Formwechsels bei aus der EU austretenden Mitgliedstaaten diskutiert. 055.001 Komm. 055.002 Handb. 055.006 Syst. Darst. 055.007 Ratg. 055.008 Ratg. 055.009 Ratg. 055.011 Ratg. Albrecht/Roggenkamp, Vereinsgesetz. Hrsg. von M.A. Florian Albrecht, M.A. und Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2014. XVI, 309 S. In Leinen. € 85,–. ISBN 978-3-406-64622-5 2 Baumann/Sikora, Hand- und Formularbuch des Vereinsrechts. Hrsg. von Dr. Thomas Baumann und Dr. Markus Sikora. Bearb. von Sabine Axmann, Dr. Thomas Baumann, Sonja Fabritius, Dr. Ulrich Gößl, Johannes F. Link, Boris Pulyer, Michael Reinhart, Dipl.-Kfm. Claus Peter Scheucher, Eliane Schuller, LL.M., Dr. Markus Sikora, Hans-Ulrich Sorge, Dr. Heike Stiebitz, Dr. Sebastian Unger und Bernhard Weiß. 2. Auflage 2017. LVII, 1023 S. Mit Freischaltcode zum Download der Formulierungsbeispiele und Formulare. In Leinen. € 149,–. ISBN 978-3-406-70396-6 Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein. Gemeinverständliche Erläuterung des Vereinsrechts unter Berücksichtigung neuester Rechtsprechung mit Formularteil. Von Dr. Wolfram Waldner. Hinweise zum Steuerrecht von Christof Wörle-Himmel. Begr. von Eugen Sauter bis zur 14. Auflage fortgef. von Gerhard Schweyer. 20. Auflage 2016. XXII, 393 S. Kart. € 35,–. ISBN 978-3-406-67984-1 Vereinsrecht. Rund um den eingetragenen Verein (e.V.). Von Dr. Thomas Baumann. Hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz. 2. Auflage 2015. 56 S. Geheftet. € 5,50. ISBN 978-3-406-67738-0 Pfeffer/Röcken, Vereine gründen und erfolgreich führen. Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit, Steuern. Von Wolfgang Pfeffer und Michael Röcken. Begr. von Sieghart Ott und bis zur 12. Auflage fortgef. von Christof Wörle-Himmel. (Beck-Rechtsberater im dtv 50789). 13. Auflage 2017. XXII, 268 S. Kart. € 14,90. ISBN 978-3-406-68064-9 Sauer/Luger, Vereine und Steuern. Rechnungslegung, Besteuerungsverfahren, Gemeinnützigkeit, Spenden, Ehrenamt. Von Prof. Dr. Otto Sauer und Dipl.-Finanzwirt Franz Luger. (Beck-Rechtsberater im dtv 5264). 6. Auflage 2010. XXII, 325 S. Kart. € 12,90. ISBN 978-3-406-58894-5 Wörle-Himmel, Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. Von Christof Wörle-Himmel. (Beck kompakt). 2. Auflage 2013. 128 S. Kart. € 6,90. ISBN 978-3-406-65404-6 2 149,– € Baumann/Sikora Hand- und Formularbuch des Vereinsrechts Das Hand- und Formularbuch bietet eine umfassende Darstellung des Vereinsrechts für die profunde Beratung in allen praxiswichtigen Bereichen. Zahlreiche Formulierungshilfen und Satzungsmuster für unterschiedliche Vereinstypen – auch zum Download – erleichtern die Arbeit. Die Neuauflage ist umfassend aktualisiert und erweitert. Neu aufgenommen wurden die Satzungen eines Fußballvereins und einer Fußball-AG für Fußballvereine mit in eine Kapitalgesellschaft ausgelagertem Profi-Spielbetrieb. npoR – Information und Beratung für den gemeinnützigen Sektor. npoR · Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen inkl. Online-Zugang npoRDirekt Die Zeitschrift ist das Informations- und Beratungsorgan für alle Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem Recht des Dritten Sektors auseinandersetzen. Die npoR deckt die Kernbereiche des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts einschließlich des steuerlichen Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts ebenso ab wie die relevanten Nebengebiete: Sozialrecht, Arbeitsrecht, öffentliches Sicherheits- und Ordnungsrecht, Datenschutzrecht und Strafrecht. Ihr Zusatzvorteil: npoRDirekt Für alle Abonnenten gratis enthalten ist das beck-online-Modul npoRDirekt. 86 • C.H.BECK 2018/2019 Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht NEU Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli Stiftungsrecht Das kompakte Werk bietet eine topaktuelle Kommentierung zum kompletten Stiftungsrecht inkl. des wichtigen Stiftungssteuerrechts. Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Berücksichtigt wurde insbesondere die Neuregelung bei der Besteuerung von Erbschaften. Ausgebaut sind u. a. der steuerrechtliche Teil sowie die Kommentierung der aktuellen IDW-Standards zur Rechnungslegung von Stiftungen. Stiftungsrecht 056 Stiftungsrecht. Stiftungsgesetze der Länder, Bundesrecht, Österreichische und Schweizer Vorschriften. Hrsg. von Graf Kanitz, Schüppen & Partner. (Beck‘sche Textausgaben). 2017. XXVII, 370 S. Kart. € 34,90. ISBN 978-3-406-70269-3 3 Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli, Stiftungsrecht. Von Prof. Dr. Dr. Christoph Stumpf, Prof. Dr. Joachim Suerbaum, Prof. Dr. Martin Schulte und Dr. Rudolf Pauli. (Gelbe Erläuterungsbücher). 3. Auflage 2018. XXXIV, 888 S. In Leinen. € 149,–. ISBN 978-3-406-72103-8 Andrick/Suerbaum, Stiftungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen StiftG NRW. Von Prof. Dr. Bernd Andrick und Prof. Dr. Joachim Suerbaum. (Landesrecht Nordrhein-Westfalen). 2016. XX, 233 S. Kart. € 59,–. ISBN 978-3-406-64219-7 Feick, Stiftung als Nachfolgeinstrument. Hrsg. von Dr. Martin Feick. 2015. XXIII, 503 S. In Leinen. € 99,–. ISBN 978-3-406-66068-9 v. Campenhausen/Richter, Stiftungsrechts-Handbuch. Hrsg. von Dr. Andreas Richter, LL.M. Und in der 2. und 3. Auflage hrsg. von Prof. Dr. Axel Frhr.v. Campenhausen. 4. Auflage 2014. XL, 1126 S. In Leinen. € 189,–. ISBN 978-3-406-64774-1 v. Löwe, Familienstiftung und Nachfolgegestaltung. Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein. Von Dr. Christian v. Löwe. 2. Auflage 2016. XXXVIII, 348 S. In Leinen. € 99,–. ISBN 978-3-406-69244-4 Schlüter/Stolte, Stiftungsrecht. Erscheinungsformen und Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens, Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und Publizität, Internationales Stiftungsrecht. Mit Mustern. Von Prof. Dr. Andreas Schlüter und Dr. Stefan Stolte. 3. Auflage 2016. XXX, 254 S. Kart. € 45,–. ISBN 978-3-406-68252-0 Hof/Bianchini-Hartmann/Richter, Stiftungen. Errichtung – Gestaltung – Geschäftstätigkeit – Steuern. Von Prof. Dr. Hagen Hof, Maren Bianchini-Hartmann, LL.M. und Dr. Andreas Richter, LL.M. (Beck-Rechtsberater im dtv 5621). 2. Auflage 2010. L, 502 S. Kart. € 21,90. ISBN 978-3-406-58256-1 Menges, Gemeinnützige Einrichtungen. Nonprofit-Organisationen gründen, führen und optimieren. Von Dr. Evelyne Menges, Lic. (Beck-Rechtsberater im dtv 50727). 2. Auflage 2013. XXIX, 366 S. Kart. € 19,90. ISBN 978-3-406-59311-6 Sommer/Werz/Leuchten, Gemeinnützige Vereine und Stiftungen. Erfolgreich gründen und führen. Von Dr. Michael Sommer, Dr. Ralf Stefan Werz und Dr. Benjamin Leuchten. (Beck Professionell). 2013. 298 S. Kart. € 24,90. ISBN 978-3-406-63378-2 056.001 Text 056.002 Komm. NEU 056.003 Komm. 3 149,– € 056.007 Handb. 056.009 Handb. 4 119,– € Lutz Der Gesellschafterstreit Das bewährte Buch informiert über alle relevanten materiell-rechtlichen und Verfahrensfragen bei Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern bzw. zwischen der Gesellschaft und einem oder mehreren Gesellschaftern. Behandelt werden alle wesentlichen gesellschaftsinternen Konfliktfälle. Vorschläge für die streitpräventive Vertragsgestaltung sowie für Kompromisslösungen zur gütlichen Einigung im Streitfall tragen zum Gebrauchswert des Buches bei. Die 5. Auflage verarbeitet umfangreiche und wichtige neue Rechtsprechung. Neu aufgenommen wurden Gestaltungsvorschläge für geeignete Klauseln, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. 056.010 Handb. 056.012 Syst. Darst. 056.017 Ratg. 056.018 Ratg. 056.019 Ratg. Verfahrensfragen im Gesellschaftsrecht 057 4 Lutz, Der Gesellschafterstreit in der GbR, PartG, OHG, KG, GmbH & Co. KG und GmbH. Mit Mustern und Checklisten. Von Dr. Reinhard Lutz. 5. Auflage 2017. XXVI, 563 S. In Leinen. € 119,–. ISBN 978-3-406-71163-3 057.002 Handb. Jetzt 3 Monate kostenlos testen! Informationen und Preise auf Seite 353 Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht 058 Europäisches Wirtschaftsrecht. Sammlung von Rechtsvorschriften der Europäischen Union. Mit Einführungen, Anmerkungen und Verweisungen sowie einem systematischen und einem alphabetischen Inhaltsverzeichnis. Hrsg. von Dr. Klaus Winkel. Unter Mitarb. von Dr. Peter Klocker. 63. Auflage 2018. Rund 8708 S. Im Ordner. € 129,–. ISBN 978-3-406-44630-6 Habersack/Drinhausen, SE-Recht mit grenzüberschreitender Verschmelzung. Hrsg. von Prof. Dr. Mathias Habersack und Dr. Florian Drinhausen. (Beck‘sche Kurz-Kommentare Band 66). 2. Auflage 2016. XXXVIII, 1279 S. In Leinen. € 229,–. ISBN 978-3-406-68709-9 058.001 Text NEU 058.004 Komm. Portofreie Lieferung: beck-shop.de C.H.BECK 2018/2019 • 87
Recht Steuern Wirtschaft 2018/2019
Zivilrecht Allgemeines.............
Inhaltsverzeichnis Sozialrecht Allg
Zivilrecht Seite Allgemeines.......
001.001 - 001.010 Der „Schönfeld
001.011 - 001.024 001.011 Komm. NEU
001.026 - 001.057 001.026 Komm. NEU
001.063 - 002.012 001.063 Stud. Lit
002.014 - 004.021 002.014 Handb. NE
005.003 - 007.024 005 005.003 Ratg.
007.027 - 013.002 007.027 Stud. Lit
015.001 - 015.010 015 Mietrecht Bla
015.015 - 015.063 015.015 Handb. 01
016.001 - 016.019 016 016.001 Komm.
016.020 - 017.008 016.020 Syst. Dar
017.009 - 017.040 017.009 Komm. NEU
017.047 - 019.007 017.047 Syst. Dar
093.001 - 094.010 093 Versicherungs
095.001 - 096.006 3 179,- € NEU K
097.001 - 103.001 097 097.001 Komm.
Zivilverfahrensund Insolvenzrecht S
105.001 - 105.010 105 105.001 Text
105.015 - 105.062 105.015 Handb. NE
105.063 - 109.008 105.063 Stud. Lit
110.001 - 112.007 110 110.001 Komm.
113.001 - 114.006 113 113.001 Text
115.002 - 117.006 115 115.002 Handb
117.007 - 117.013 117.007 Komm. NEU
117.014 - 117.27 117.014 Komm. 117.
117.028 - 118.005 117.028 Handb. 11
Vergütungs-, Kostenund Berufsrecht
119.002 - 121.015 119 119.002 Handb
122.002 - 124.001 122 122.002 Komm.
125.001 - 125.013 125 125.001 Handb
Arbeitsrecht Seite Allgemeines.....
126.001 - 126.024 Arbeitsrecht 126
126.025 - 126.050 126.025 Handb. 12
126.051 - 126.103 126.051 Handb. 12
126.106 - 129.003 126.106 Stud. Lit
129.005 - 135.003 129.005 Handb. 12
135.004 - 135.050 135.004 Komm. NEU
135.051 - 139.002 135.051 Ratg. 135
139.003 - 140.006 139.003 Komm. 139
Sozialrecht Seite Allgemeines......
141.001 - 143.009 141 141.001 Text
144.001 - 149.008 144 SGB III - Arb
150.001 - 153.006 150 150.001 Komm.
154.001 - 154.006 154 Sozialgericht
Strafrecht Seite Allgemeines......
155.001 - 155.066 155 155.001 Text
155.067 - 156.011 155.067 Stud. Lit
156.012 - 157.009 156.012 Komm. NEU
158.001 - 158.031 158 158.001 Text
158.032 - 161.001 158.032 Syst. Dar
163.001 - 169.004 163 Strafvollzug
Verkehrsrecht Seite Allgemeines....
170.001 - 171.014 170 170.001 Komm.
171.020 - 174.003 171.020 Handb. 17
Öffentliches Recht Seite Staats- u
175.001 - 176.030 175 175.001 Handb
176.031 - 177.010 176.031 Stud. Lit
177.011 - 183.003 177.011 Komm. 177
184.001 - 184.024 184 184.001 Text
184.025 - 184.062 184.025 Text 184.
184.063 - 186.024 184.063 Stud. Lit
186.030 - 190.002 186.030 Monogr. N
190.003 - 197.010 190.003 Komm. 190
197.011 - 202.006 197.011 Komm. 197
203.001 - 206.024 203 203.001 Komm.
206.025 - 208.001 206.025 Handb. 20
209.001 - 212.002 209 Polizeirecht
214.001 - 216.002 214 Medizin- und
217.003 - 221.003 217 217.003 Komm.
222.001 - 225.001 222 222.001 Komm.
226.001 - 227.005 226 Energierecht
227.006 - 232.001 227.006 Komm. 227
232.002 - 237.001 232.002 Komm. 232
Europaund Völkerrecht, Recht des A
238.001 - 239.031 238 238.001 Text
239.034 - 241.001 239.034 Syst. Dar
241.002 - 242.004 241.002 Text NEU
Steuerrecht Seite Allgemeines......
243 243.001 Text NEU 243.002 Text N
243.008 - 243.011 243.008 Text 243.
BGH-Urteil bestätigt: DStR ist Pfl
Spezial-Wissen für Berater. ZEV -
243.015 - 243.066 243.015 Handb. 24
244.001 - 244.018 244 244.001 Text
244.020 - 245.007 244.020 Handb. NE
246.001 - 247.006 246 246.001 Text
247.010 - 249.002 247.010 Handb. 24
249.003 - 250.007 249.003 Komm. NEU
251.001 - 252.006 251 251.001 Komm.
252.007 - 254.009 252.007 Syst. Dar
254.016 - 254.030 254.016 Handb. 25
254.031 - 257.002 254.031 Stud. Lit
257.004 - 257.014 257.004 Komm. 257
Beste Noten! Für Praxis. Praxis. P
257.015 - 257.022 257.015 Handb. NE
257.023 - 259.001 257.023 Handb. 25
002.028 - 043.004 002 Vertragsgesta
049.019 - 054.003 049 049.019 Handb
054.004 - 060.001 054.004 Komm. NEU
061.001 - 061.010 061 061.001 Handb
061.012 - 117.043 061.012 Handb. NE
126.021 - 167.010 126 126.021 Handb
168.001 - 279.003 168 168.001 Komm.
Sonstige Rechtsthemen Seite Allgeme
261.002 - 261.068 261 261.002 Handb
261.069 - 263.011 261.069 Stud. Lit
263.012 - 268.016 263.012 Syst. Dar
268.017 - 268.095 268.017 Lex./Wör
268.072 - 269.007 268.072 Lex./Wör
«Als Historiker, der Interesse an
Stephan Bierlings umfassend recherc
Wirtschaft Seite Allgemeine Betrieb
272.001 - 273.046 272 272.001 Handb
273.046 - 299.006 273.139 Stud. Lit
300.001 - 300.047 300 300.005 Ratg.
301.005 - 301.070 301 301.001 Ratg.
301.069 - 301.116 301.071 Ratg. 301
Zeitschriften Seite Zivilrecht.....
Zeitschriften Testen Sie bis zu 3 M
Zeitschriften GRUR · Gewerblicher
Zeitschriften Sozialrecht Verkehrsr
Zeitschriften WiRO · Wirtschaft un
eck-online Seite Übergreifende Sam
eck-online ist aus dem Arbeitsallta
Modul Preis mtl. €* Übergreifend
6.11.2016 15:02 Seite 1 Hard- und S
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* beckonline.
Modul Preis mtl. €* Inklusive Pri
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive M &
Modul Preis mtl. €* EWS - Europä
Modul Preis mtl. €* RdF - Recht d
Modul Preis mtl. €* Inklusive Gew
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ver
Modul Preis mtl. €* Gebührenrech
Modul Preis mtl. €* Arbeitsrecht
Modul Preis mtl. €* PersonalDirek
Modul Preis mtl. €* Inklusive bec
FORUM FÜR FACHFRAGEN 1. Muss der B
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* ZfU - Zeitsch
Modul Preis mtl. €* Inklusive Med
112 148 13,5 148 23 Die seit dem 1.
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ste
Modul Preis mtl. €* Schmidt EStG
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Fortbildung nach Maß Unsere Ausbil
416 • C.H.BECK 2018/2019
Autorenregister A Aalto, J. 058.018
Autorenregister Bohlander, M. 240.0
Autorenregister Diekmann, C. 066.01
Autorenregister Franzius, C. 184.03
Autorenregister Haertel, A. 083.007
Autorenregister Horn, D. 219.012 Ho
Autorenregister Klink, T. 048.019 K
Autorenregister Lelley, J.T. 128.00
Autorenregister Moldenhauer, G. 158
Autorenregister Pfeil, J. 062.012,
Autorenregister Rövekamp, C. 206.0
Autorenregister Schröter, T. 085.0
Autorenregister Strahl, C. 105.015,
Autorenregister Wedde, P. 066.012 W
Sachregister Die Ziffern entspreche
Sachregister Bürgerbeteiligung 206
Sachregister Gerichtsvollzieher 105
Sachregister Kostenordnung 121.002,
Sachregister Personengesellschaften
Sachregister StrafprozessO 001.001,
Sachregister Verwaltungsverfahrensr
Verlag C.H.BECK • 80791 München
Laden...
Laden...
Laden...