005.003 – 007.024 005 005.003 Ratg. 005.005 Stud. Lit. 005.006 Stud. Lit. 005.009 Stud. Lit. NEU 005.010 Stud. Lit. 005.016 Stud. Lit. NEU 005.017 Stud. Lit. NEU 005.018 Stud. Lit. 005.019 Stud. Lit. 006 006.001 Komm. NEU 006.002 Komm. 006.003 Handb. NEU 006.004 Syst. Darst. BGB Allgemeines Schuldrecht Däubler, BGB kompakt. Allgemeiner Teil – Schuldrecht – Sachenrecht. Von Prof. Dr. Wolfgang Däubler. (Beck‐Rechtsberater im dtv 5693). 3. Auflage 2008. XLIX, 1255 S. Kart. @ 28,90. ISBN 978‐3‐406‐58128‐1 Fritzsche, Fälle zum Schuldrecht I. Vertragliche Schuldverhältnisse. Von Prof. Dr. Jörg Fritzsche. (Juristische Fall‐ Lösungen). 7. Auflage 2016. XX, 429 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐406‐70104‐7 Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht. Begr. von Prof. Dr. Hans Brox. Seit der 28. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Wolf‐ Dietrich Walker. (Grundrisse des Rechts). 42. Auflage 2018. XXXII, 498 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐406‐71803‐8 Emmerich/Faust, Das Recht der Leistungsstörungen. Von Prof. Dr. Volker Emmerich und Prof. Dr. Florian Faust. (JuS‐Schriftenreihe/Studium Band 66). 7. Auflage 2019. Rund 500 S. Kart. ca. @ 25,90. ISBN 978‐3‐406‐66778‐7. In Vorbereitung für Februar 2019 Kornblum/Stürner, Fälle zum Allgemeinen Schuldrecht. Begr. von Prof. Dr. Udo Kornblum. Fortgef. und neu bearbeitet ab der 7. Auflage von Prof. Dr. Michael Stürner, M. jur. (JuS‐Schriftenreihe/Fälle mit Lösungen Band 64). 8. Auflage 2017. XVI, 234 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐406‐71110‐7 Looschelders, Schuldrecht. Allgemeiner Teil. Von Prof. Dr. Dirk Looschelders. (Academia Iuris). 16. Auflage 2018. XXXV, 514 S. Kart. @ 27,90. ISBN 978‐3‐8006‐5765‐0 (Vahlen) Fezer/Obergfell, Klausurenkurs zum Schuldrecht. Allgemeiner Teil. Von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer und Prof. Dr. Eva Inés Obergfell. (Academia Iuris – Examenstraining). 9. Auflage 2019. Rund 250 S. Kart. ca. @ 26,–. ISBN 978‐3‐8006‐5543‐4 (Vahlen). In Vorbereitung für Januar 2019 Wörlen/Metzler-Müller, Schuldrecht AT. Begr. von Prof. Dr. Rainer Wörlen. Unter Mitarb. sowie seit der 10. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Karin Metzler-Müller. (Lernen im Dialog). 13. Auflage 2018. XXVIII, 228 S. Kart. @ 21,90. ISBN 978‐3‐8006‐5598‐4 (Verlag Vahlen) Lange, Schuldrecht AT. Von Prof. Dr. Knut Werner Lange. (Jura kompakt). 5. Auflage 2018. XIV, 157 S. Kart. @ 9,90. ISBN 978‐3‐406‐71010‐0 Allgemeine Geschäftsbedingungen Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr. Kommentar zu den §§ 305–310 BGB. Hrsg. von Prof. Dr. Lars Leuschner. Bearb. von Dr. Ivo Bach, Dr. Caspar Behme, Prof. Dr. Christoph Busch, Dr. Martin Fries, Dr. Michael Herwig, Prof. Dr. Lars Leuschner, Dr. Frederick Rieländer, Dr. Alexander Wilhelm und Dr. Dirk Wünschig. (Grauer Kommentar). 2019. Rund 1600 S. In Leinen. ca. @ 229,–. ISBN 978‐3‐406‐69390‐8. In Vorbereitung für April 2019 1 Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht. Hrsg. von Prof. Dr. Manfred Wolf, Prof. Dr. Walter F. Lindacher und Prof. Dr. Thomas Pfeiffer. (Grauer Kommentar). 6. Auflage 2013. XXXI, 2560 S. In Leinen. @ 199,–. ISBN 978‐3‐406‐64776‐5 2 v. Westphalen/Thüsing, Vertragsrecht und AGB- Klauselwerke. Hrsg. von Prof. Dr. Friedrich Westphalen und Prof. Dr. Gregor Thüsing. 41. Auflage 2018. Rund 3132 S. 53 Broschüren in 3 Leinenordnern. Normalpreis bei Einzelbezug @ 248,–. Vorzugspreis bei Abnahme von mind. 3 fortlaufenden Ergänzungslieferungen @ 198,–. ISBN 978‐3‐406‐50536‐2 Stoffels, AGB-Recht. Von Prof. Dr. Markus Stoffels. (NJW- Praxis Band 11). 3. Auflage 2015. XXXIV, 525 S. Kart. @ 79,–. ISBN 978‐3‐406‐64260‐9 1 199,– E Wolf/Lindacher/Pfeiffer AGB-Recht Der Großkommentar fasst das AGB-Recht sowohl im Kreis der Verbrauchergeschäfte wie im Bereich des gewerblichen Geschäftsverkehrs zusammen und berücksichtigt dabei wichtige weitere Vorschriften, so auch das UKlaG mit der Verbandsklage sowie die entsprechenden Normen des internationalen Privat- und Prozessrechts. Für den grenzüberschreitenden Geschäfts- und Wirtschaftsverkehr bietet das Werk sowohl einen rechtsvergleichenden Teil wie auch eine Kommentierung der EU-Richtlinie. Das große AGB-Praxiswerk. NEU Graf von Westphalen Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke Mit dem seit mehr als 20 Jahren bewährten, jetzt von Graf von Westphalen und Thüsing herausgegebenen Praxishandbuch blicken Sie jeder gericht lichen Kontrolle ruhig ins Auge. Von zwei Seiten aus macht er das AGB-Recht transparent: • Der „Allgemeine Teil“ erläutert und bewertet einzelne AGB-Klauseln, die in praktisch jedem Vertrag vorkommen. • Der „Besondere Teil“ durchleuchtet einzelne, häufig verwendete Klauselwerke aus verschiedenen Rechts- und Wirtschaftsbereichen. Das „Broschürensystem“: die praktische Alternative Jedes Kapitel können Sie einzeln entnehmen und bequem zu Ihren Terminen mitnehmen. Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist in 3 Minuten erledigt! Die 41. Auflage enthält eine Überarbeitung folgender Teile: • Allgemeine Versicherungsbedingungen • Architektenverträge • Datenschutzklauseln Neu aufgenommen wurde eine separate Darstellung des Gesellschaftsrechts (Autor PD Dr. Sebastian Mock, Hamburg). … auf die richtige Klausel kommt es an! 2 ab 198,– E 20 • C.H.BECK 2018/2019 Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Zivilrecht Graf von Westphalen Allgemeine Einkaufsbedingungen Zu allgemeinen Geschäftsbedingungen ist in den letzten Jahren eine Vielzahl von höchstrichterlichen Urteilen ergangen. Dadurch sind im kaufmännischen Bereich vielfach Rechtsunsicherheiten rund um die Formulierung solcher Klauselwerke entstanden. Die aktuelle Neuauflage dieses Bandes hilft, wirklich „wasserdichte“ Geschäftsbedingungen für den Einkauf aufzustellen. v. Westphalen, Allgemeine Verkaufsbedingungen. Von Prof. Dr. Friedrich Graf v. Westphalen. (Beck‘sche Musterverträge). 8. Auflage 2016. VII, 265 S. Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster. Kart. @ 34,90. ISBN 978‐3‐406‐69433‐2 3 v. Westphalen, Allgemeine Einkaufsbedingungen. Von Prof. Dr. Friedrich Graf v. Westphalen. (Beck‘sche Musterverträge). 7. Auflage 2018. VI, 206 S. Mit Freischaltcode zum Download der Vertragsmuster. Kart. @ 49,–. ISBN 978‐3‐406‐71720‐8 BGB Besonderes Schuldrecht 006.005 Syst. Darst. 006.006 Syst. Darst. 007 3 49,– E Schwerpunkte der Darstellung sind • die Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen von Käufer und Verkäufer • die Grenzlinien zwischen AGB-Klausel einerseits und Individualabrede andererseits • die klare Regelung der Zahlungs-, Gewährleistungs- und Lieferverpflichtungen. 4 Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht. Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung; IPR (Rom-I-VO), Mahnverfahren; Art. 17 EuGVVO. Von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Bülow und Prof. Dr. Markus Artz. (Grauer Kommentar). 9. Auflage 2016. XXXIX, 932 S. In Leinen. @ 139,–. ISBN 978‐3‐406‐68270‐4 5 Eckert/Maifeld/Matthiessen, Handbuch des Kaufrechts. Der Kaufvertrag nach Bürgerlichem Recht, Handelsrecht und UN-Kaufrecht. Von Prof. Dr. Hans-Werner Eckert, Dr. Jan Maifeld und Dr. Michael Matthiessen. 2. Auflage 2014. XXIX, 515 S. In Leinen. @ 99,–. ISBN 978‐3‐406‐63187‐0 Bachmeier, Rechtshandbuch Autokauf. Neu‐ und Gebrauchtwagen, Kauf und Leasing, Kauf im Internet. Von Werner Bachmeier. 2. Auflage 2013. XXXIII, 423 S. In Leinen. @ 65,–. ISBN 978‐3‐406‐64803‐8 Medicus/Lorenz, Schuldrecht II. Besonderer Teil. Begr. von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus. Fortgef. von Prof. Dr. Stephan Lorenz. (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium). 18. Auflage 2018. Rund 560 S. Kart. ca. @ 28,–. ISBN 978‐3‐406‐69406‐6. In Vorbereitung für September 2018 Fritzsche, Fälle zum Schuldrecht II. Gesetzliche Schuldverhältnisse. Von Prof. Dr. Jörg Fritzsche. (Juristische Fall‐ Lösungen). 5. Auflage 2018. Rund 340 S. Kart. ca. @ 24,–. ISBN 978‐3‐406‐72549‐4. In Vorbereitung für Oktober 2018 Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht. Begr. von Prof. Dr. Hans Brox. Seit der 25. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Wolf‐ Dietrich Walker. (Grundrisse des Rechts). 42. Auflage 2018. XXXIX, 759. S. Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐406‐71804‐5 Medicus/Brand, Gesetzliche Schuldverhältnisse. Deliktsrecht, Bereicherungsrecht, Geschäftsführung ohne Auftrag und Eigentümer‐Besitzer‐Verhältnis. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Medicus und Prof. Dr. Oliver Brand. (JuS-Schriftenreihe/ Studium Band 50). 6. Auflage 2019. Rund 240 S. Kart. ca. @ 18,–. ISBN 978‐3‐406‐65414‐5. In Vorbereitung für Februar 2019 Grigoleit/Auer, Schuldrecht III. Bereicherungsrecht. Von Prof. Dr. Hans Christoph Grigoleit und Prof. Dr. Marietta Auer. (Beck‘sches Examinatorium Zivilrecht). 2. Auflage 2016. XI, 228 S. Kart. @ 24,90. ISBN 978‐3‐406‐68154‐7 Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse. Deliktsrecht, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, GoA. Von Prof. Dr. Manfred Wandt. Begr. von Prof. Dr. Günter Schwarz. (Vahlen Jura/ Lehrbuch). 9. Auflage 2019. Rund 590 S. Kart. ca. @ 30,–. ISBN 978‐3‐8006‐5778‐0 (Vahlen). In Vorbereitung für November 2018 Kötz/Wagner, Deliktsrecht. Begr. von Prof. Dr. Dr. h. c. Hein Kötz. Fortgef. von Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. (Academia Iuris). 13. Auflage 2016. XXIII, 330 S. Kart. @ 23,90. ISBN 978‐3‐8006‐5177‐1 (Verlag Vahlen) Looschelders, Schuldrecht. Besonderer Teil. Von Prof. Dr. Dirk Looschelders. (Academia Iuris). 13. Auflage 2018. XLIV, 623 S. Kart. @ 27,90. ISBN 978‐3‐8006‐5649‐3 (Verlag Vahlen) Wörlen/Metzler-Müller, Schuldrecht BT. Begr. von Prof. Dr. Rainer Wörlen. Unter Mitarb. sowie seit der 10. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Karin Metzler-Müller. (Lernen im Dialog). 13. Auflage 2018. XXX, 294 S. Kart. @ 21,90. ISBN 978‐3‐8006‐5599‐1 (Vahlen) 007.001 Komm. 007.003 Handb. 4 139,– E 5 99,– E Bülow/Artz Verbraucherkreditrecht Das Standardwerk erfasst das gesamte Verbraucherkreditrecht: • entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen • Verbraucher und Unternehmer • Widerruf und verbundene Geschäfte • Kreditvermittlung • internationale Bezüge insbesondere nach Art. 6 Rom I-VO • CISG • Verbraucherkreditmahnverfahren nach §§ 688 ff. ZPO sowie Art. 17 EuGVVO. Pressestimme: Das Werk von Bülow und Artz bietet eine äußerst fundierte Bearbeitung des Verbraucherkreditrechts. Notarassessor Dr. Johannes Weber, in: DNotI-Report 19/2016, zur 9. Auflage Eckert/Maifeld/Matthiessen Handbuch des Kaufrechts Das Handbuch des Kaufrechts stellt alle relevanten Bereiche für Kaufverträge praxisorientiert dar. Es umfasst nicht nur das nationale deutsche Kaufrecht einschließlich der Besonderheiten des Verbrauchsgüter- und Handelskaufs, sondern widmet sich in umfassenden eigenständigen Abschnitten auch der Rechtslage nach dem UN-Kaufrecht. Die 2. Auflage • berücksichtigt das zum 13.6.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie • beinhaltet Erweiterungen bei der Darstellung des für Kaufverträge relevanten Internationalen Privatrechts auf der Grundlage der Rom I-VO. 007.004 Handb. 007.008 Stud. Lit. NEU 007.009 Stud. Lit. NEU 007.010 Stud. Lit. 007.013 Stud. Lit. NEU 007.019 Stud. Lit. 007.020 Stud. Lit. NEU 007.021 Stud. Lit. 007.022 Stud. Lit. 007.024 Stud. Lit. NEU Portofreie Lieferung: beck-shop.de C.H.BECK 2018/2019 • 21
048.001 - 048.010 048 048.001 Text
048.011 - 048.049 048.011 Handb. NE
048.051 - 049.013 048.051 Stud. Lit
049.018 - 049.047 049.018 Handb. NE
050.002 - 050.010 050 Aktiengesetz
050.011 - 050.020 NEU Grigoleit Akt
050.021 - 050.042 050.021 Handb. NE
051.001 - 054.006 051 Personengesel
054.007 - 058.004 054.007 Handb. 05
058.005 - 059.011 058.005 Komm. 058
059.012 - 060.015 059.012 Handb. 05
060.016 - 061.018 060.016 Syst. Dar
062.002 - 062.014 062 062.002 Komm.
062.015 - 062.038 062.015 Handb. 06
063.001 - 063.011 063 063.001 Text
063.012 - 064.003 063.012 Handb. 06
066.001 - 066.006 066 066.001 Text
066.010 - 066.040 066.010 Handb. 06
067.002 - 069.004 067 Informationsr
069.005 - 071.001 069.005 Komm. 069
071.002 - 078.001 071.002 Handb. NE
079.001 - 079.041 079 079.001 Text
080.001 - 082.002 080 080.001 Komm.
083.001 - 083.033 083 083.001 Text
084.001 - 084.041 084 084.001 Text
085.001 - 085.015 085 085.001 Komm.
085.016 - 085.040 085.016 Komm. NEU
Grünes Recht sicher im Blick … W
086.002 - 086.013 086 086.002 Text
086.014 - 088.004 086.014 Komm. NEU
089.001 - 090.006 089 089.001 Komm.
090.008 - 090.023 090.008 Komm. 090
090.024 - 092.017 090.024 Handb. 09
093.001 - 094.010 093 Versicherungs
095.001 - 096.006 3 179,- € NEU K
097.001 - 103.001 097 097.001 Komm.
Zivilverfahrensund Insolvenzrecht S
105.001 - 105.010 105 105.001 Text
105.015 - 105.062 105.015 Handb. NE
105.063 - 109.008 105.063 Stud. Lit
110.001 - 112.007 110 110.001 Komm.
113.001 - 114.006 113 113.001 Text
115.002 - 117.006 115 115.002 Handb
117.007 - 117.013 117.007 Komm. NEU
117.014 - 117.27 117.014 Komm. 117.
117.028 - 118.005 117.028 Handb. 11
Vergütungs-, Kostenund Berufsrecht
119.002 - 121.015 119 119.002 Handb
122.002 - 124.001 122 122.002 Komm.
125.001 - 125.013 125 125.001 Handb
Arbeitsrecht Seite Allgemeines.....
126.001 - 126.024 Arbeitsrecht 126
126.025 - 126.050 126.025 Handb. 12
126.051 - 126.103 126.051 Handb. 12
126.106 - 129.003 126.106 Stud. Lit
129.005 - 135.003 129.005 Handb. 12
135.004 - 135.050 135.004 Komm. NEU
135.051 - 139.002 135.051 Ratg. 135
139.003 - 140.006 139.003 Komm. 139
Sozialrecht Seite Allgemeines......
141.001 - 143.009 141 141.001 Text
144.001 - 149.008 144 SGB III - Arb
150.001 - 153.006 150 150.001 Komm.
154.001 - 154.006 154 Sozialgericht
Strafrecht Seite Allgemeines......
155.001 - 155.066 155 155.001 Text
155.067 - 156.011 155.067 Stud. Lit
156.012 - 157.009 156.012 Komm. NEU
158.001 - 158.031 158 158.001 Text
158.032 - 161.001 158.032 Syst. Dar
163.001 - 169.004 163 Strafvollzug
Verkehrsrecht Seite Allgemeines....
170.001 - 171.014 170 170.001 Komm.
171.020 - 174.003 171.020 Handb. 17
Öffentliches Recht Seite Staats- u
175.001 - 176.030 175 175.001 Handb
176.031 - 177.010 176.031 Stud. Lit
177.011 - 183.003 177.011 Komm. 177
184.001 - 184.024 184 184.001 Text
184.025 - 184.062 184.025 Text 184.
184.063 - 186.024 184.063 Stud. Lit
186.030 - 190.002 186.030 Monogr. N
190.003 - 197.010 190.003 Komm. 190
197.011 - 202.006 197.011 Komm. 197
203.001 - 206.024 203 203.001 Komm.
206.025 - 208.001 206.025 Handb. 20
209.001 - 212.002 209 Polizeirecht
214.001 - 216.002 214 Medizin- und
217.003 - 221.003 217 217.003 Komm.
222.001 - 225.001 222 222.001 Komm.
226.001 - 227.005 226 Energierecht
227.006 - 232.001 227.006 Komm. 227
232.002 - 237.001 232.002 Komm. 232
Europaund Völkerrecht, Recht des A
238.001 - 239.031 238 238.001 Text
239.034 - 241.001 239.034 Syst. Dar
241.002 - 242.004 241.002 Text NEU
Steuerrecht Seite Allgemeines......
243 243.001 Text NEU 243.002 Text N
243.008 - 243.011 243.008 Text 243.
BGH-Urteil bestätigt: DStR ist Pfl
Spezial-Wissen für Berater. ZEV -
243.015 - 243.066 243.015 Handb. 24
244.001 - 244.018 244 244.001 Text
244.020 - 245.007 244.020 Handb. NE
246.001 - 247.006 246 246.001 Text
247.010 - 249.002 247.010 Handb. 24
249.003 - 250.007 249.003 Komm. NEU
251.001 - 252.006 251 251.001 Komm.
252.007 - 254.009 252.007 Syst. Dar
254.016 - 254.030 254.016 Handb. 25
254.031 - 257.002 254.031 Stud. Lit
257.004 - 257.014 257.004 Komm. 257
Beste Noten! Für Praxis. Praxis. P
257.015 - 257.022 257.015 Handb. NE
257.023 - 259.001 257.023 Handb. 25
002.028 - 043.004 002 Vertragsgesta
049.019 - 054.003 049 049.019 Handb
054.004 - 060.001 054.004 Komm. NEU
061.001 - 061.010 061 061.001 Handb
061.012 - 117.043 061.012 Handb. NE
126.021 - 167.010 126 126.021 Handb
168.001 - 279.003 168 168.001 Komm.
Sonstige Rechtsthemen Seite Allgeme
261.002 - 261.068 261 261.002 Handb
261.069 - 263.011 261.069 Stud. Lit
263.012 - 268.016 263.012 Syst. Dar
268.017 - 268.095 268.017 Lex./Wör
268.072 - 269.007 268.072 Lex./Wör
«Als Historiker, der Interesse an
Stephan Bierlings umfassend recherc
Wirtschaft Seite Allgemeine Betrieb
272.001 - 273.046 272 272.001 Handb
273.046 - 299.006 273.139 Stud. Lit
300.001 - 300.047 300 300.005 Ratg.
301.005 - 301.070 301 301.001 Ratg.
301.069 - 301.116 301.071 Ratg. 301
Zeitschriften Seite Zivilrecht.....
Zeitschriften Testen Sie bis zu 3 M
Zeitschriften GRUR · Gewerblicher
Zeitschriften Sozialrecht Verkehrsr
Zeitschriften WiRO · Wirtschaft un
eck-online Seite Übergreifende Sam
eck-online ist aus dem Arbeitsallta
Modul Preis mtl. €* Übergreifend
6.11.2016 15:02 Seite 1 Hard- und S
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* beckonline.
Modul Preis mtl. €* Inklusive Pri
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive M &
Modul Preis mtl. €* EWS - Europä
Modul Preis mtl. €* RdF - Recht d
Modul Preis mtl. €* Inklusive Gew
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ver
Modul Preis mtl. €* Gebührenrech
Modul Preis mtl. €* Arbeitsrecht
Modul Preis mtl. €* PersonalDirek
Modul Preis mtl. €* Inklusive bec
FORUM FÜR FACHFRAGEN 1. Muss der B
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* ZfU - Zeitsch
Modul Preis mtl. €* Inklusive Med
112 148 13,5 148 23 Die seit dem 1.
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ste
Modul Preis mtl. €* Schmidt EStG
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Fortbildung nach Maß Unsere Ausbil
416 • C.H.BECK 2018/2019
Autorenregister A Aalto, J. 058.018
Autorenregister Bohlander, M. 240.0
Autorenregister Diekmann, C. 066.01
Autorenregister Franzius, C. 184.03
Autorenregister Haertel, A. 083.007
Autorenregister Horn, D. 219.012 Ho
Autorenregister Klink, T. 048.019 K
Autorenregister Lelley, J.T. 128.00
Autorenregister Moldenhauer, G. 158
Autorenregister Pfeil, J. 062.012,
Autorenregister Rövekamp, C. 206.0
Autorenregister Schröter, T. 085.0
Autorenregister Strahl, C. 105.015,
Autorenregister Wedde, P. 066.012 W
Sachregister Die Ziffern entspreche
Sachregister Bürgerbeteiligung 206
Sachregister Gerichtsvollzieher 105
Sachregister Kostenordnung 121.002,
Sachregister Personengesellschaften
Sachregister StrafprozessO 001.001,
Sachregister Verwaltungsverfahrensr
Verlag C.H.BECK • 80791 München
Laden...
Laden...
Laden...