069.005 – 071.001 069.005 Komm. 069.006 Komm. NEU 069.008 Komm. NEU 069.012 Handb. NEU 069.021 Syst. Darst. 069.022 Syst. Darst. NEU 069.023 Syst. Darst. 069.027 Stud. Lit. NEU 069.028 Stud. Lit. 069.062 Monogr. 1 Schricker/Loewenheim, Urheberrecht. Hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Loewenheim, Prof. Dr. Matthias Leistner, LL.M. und Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M. Bis zur 3. Auflage hrsg. von Prof. Dr.Dr.h.c.mult Gerhard Schricker. Verfasst von Prof. Dr. H. Götting, LL.M., Prof. Dr. M. Grünberger, LL.M., Prof. Dr. M. Haedicke, Dr. P. Katzenberger, Prof. Dr. H. Kudlich, Prof. Dr. M. Leistner, LL.M., Prof. Dr. U. Loewenheim, Prof. Dr. F. Melichar, Prof. Dr. A. Metzger, LL.M., Prof. Dr. A. Ohly, LL.M., Prof. Dr. K. Peifer, Prof. Dr. A. Peukert, Dr. N. Reber, Prof. Dr. J. Reinbothe, Dr. S. Rojahn, Dr. A. Schierholz, Prof. Dr. G. Spindler, Prof. Dr. M. Stieper, Dr. J. v. Ungern-Sternberg, Dr. M. Vogel und LL.M. J. Wimmers. 5. Auflage 2017. XXV, 3184 S. In Leinen. € 239,–. ISBN 978-3-406-67274-3 2 Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht. UrhG, KUG, VGG. Herausgegeben von Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke und Prof. Dr. Winfried Bullinger. Bearb. von Prof. Dr. M. Bohne, Dr. M. Büscher, LL.M., Prof. Dr. W. Bullinger, Dr. I. Czernik, Dr. J. Ehrhardt, M. Fricke, Dr. T. Gerlach, Dr. E.W. Grunert, Dr. M. Grützmacher, LL.M., Dr. J.D. Heerma, Prof. Dr. J. Hegemann, Dr. K. Hermes, Dr. A. Hoche, M.C.J., Dr. A. Hollenders, Dr. O. Jani, Dr. M. Kefferpütz, Dr. E. König, Dr. F. Leenen, LL.M., S. Lüft, Dr. B. Manegold, Dr. M.C.G. Marquardt, LL.M., Dr. C. Ohst, Prof. Dr. T. Reinbacher, Dr. M. Schaefer, Dr. R. Staats, Dr. F.L. Stang, LL.M., D. Thum, Prof. Dr. A. Wandtke, Dr. M. v. Welser, LL.M., Dr. B. v. Wolff, LL.M. und Dr. P. Zurth. 5. Auflage 2018. Rund 2800 S. In Leinen. ca. € 219,–. ISBN 978-3-406-71159-6. In Vorbereitung für Oktober 2018 3 Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz. Verwertungsgesellschaftengesetz, Kunsturhebergesetz. Von Prof. Dr. Thomas Dreier und Dr. Gernot Schulze. Unter Mitarb. von Prof. Dr. Louisa Specht. (Gelbe Erläuterungsbücher). 6. Auflage 2018. XXX, 2622 S. In Leinen. € 179,–. ISBN 978-3-406-71266-1 4 Moser/Scheuermann/Drücke, Handbuch der Musikwirtschaft. Hrsg. von Dr. Rolf Moser, Dr. Andreas Scheuermann und Dr. Florian Drücke. 2018. XLVI, 1010 S. In Leinen. € 179,–. ISBN 978-3-406-72028-4 Di Fabio, Urheberrecht und Kunstfreiheit unter digitalen Verwertungsbedingungen. Verfassungsrechtliche Studie. Studie im Auftrag der GEMA. Von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. 2018. 125 S. Geb. € 19,95. ISBN 978-3-406-72187-8 5 Hertin, Urheberrecht. Von Prof. Dr. Paul W. Hertin. (Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts). 3. Auflage 2019. Rund 350 S. Kart. ca. € 39,–. ISBN 978-3-406-72090-1. In Vorbereitung für Dezember 2018 Wanckel, Foto- und Bildrecht. Von Dr. Endress Wanckel. 5. Auflage 2017. XIX, 514 S. Kart. € 65,–. ISBN 978-3-406-71222-7 Rehbinder/Peukert, Urheberrecht. Von Prof. Dr. Manfred Rehbinder und Prof. Dr. Alexander Peukert. (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium). 18. Auflage 2018. XIII, 425 S. Kart. € 29,80. ISBN 978-3-406-72133-5 Lettl, Urheberrecht. Von Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. (Grundrisse des Rechts). 3. Auflage 2018. XIX, 402 S. Kart. € 29,80. ISBN 978-3-406-71806-9 Anwalt des Urheberrechts. Festschrift für Gernot Schulze zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Prof. Dr. Thomas Dreier, M.C.J., Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer und Prof. Dr. Louisa Specht. 2017. XVII, 511 S. In Leinen. € 189,–. ISBN 978-3-406-71649-2 1 239,– € Schricker/Loewenheim Urheberrecht Der große Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, zum Recht der urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften und zum Kunsturhebergesetz hat sich als vielzitiertes und meinungsbildendes Standardwerk etabliert. Dank seines Herausgeber- und Autorenteams aus führenden Experten verbindet der Kommentar wissenschaftliche Gründlichkeit mit Prägnanz und höchstem Praxisnutzen. Die 5. Auflage wurde um 650 Seiten erweitert. Für Praktiker ein Muss. NEU Wandtke/Bullinger Praxiskommentar zum Urheberrecht Der Wandtke/Bullinger als ausgewiesener Praktikerkommentar erläutert so anwendungsbezogen wie kaum ein Werk sonst das UrheberrechtsG, das VerwertungsgesellschaftenG, den KUG-Bildnisschutz, das urheberrechtsbezogene Insolvenzrecht und die urheberrechtliche Situation im Gefolge des Einigungsvertrags. Alle wichtigen Gesichtspunkte des Urheberrechts in den elektronischen Medien werden umfassend, aktuell und mit technischem Verständnis dargestellt. Die 5. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer höchstrichterlicher Entscheidungen u. a. das neue Urhebervertragsrecht und das Urheberrecht-Wissensgesellschafts-Gesetz. Neu aufgenommen ist eine Kommentierung der InfoSoc-Richtlinie. Pressestimme: An diesem Standardkommentar kommt keiner, der sich mit dem Urheberrecht beschäftigt, vorbei. RA Dr. Lucas Elmenhorst, in: GRUR 11/2014, zur Vorauflage 2 ca. 219,– € 108 • C.H.BECK 2018/2019 Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht NEU Dreier/Schulze Urheberrechtsgesetz Die Neuauflage des Praktikerkommentars berücksichtigt neben dem VGG insbesondere die Gesetze • zur Änderung des DesignG und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes • zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung • zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft mit den Erleichterungen der digitalen Nutzung geschützter Werke in Wissenschaft und Lehre. Medienrecht 070 3 179,– € Beck‘sches Mandatshandbuch Medien- und Presserecht. Von Dr. Klaus Rehbock und Guido Gaudlitz. 2. Auflage 2011. XXIII, 382 S. Geb. € 59,–. ISBN 978-3-406-61873-4 Michow/Ulbricht, Veranstaltungsrecht. Recht der Konzert- und Unterhaltungsveranstaltungen. Von Prof. Jens Michow und Dr. Johannes Ulbricht. 2013. XXXIII, 401 S. In Leinen. € 89,–. ISBN 978-3-406-65191-5 Di Fabio, Grundrechtsgeltung in digitalen Systemen. Selbstbestimmung und Wettbewerb im Netz. Studie im Auftrag der VG Media. Von Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. 2016. 104 S. Geb. € 19,95. ISBN 978-3-406-69309-0 Di Fabio, Safeguarding Fundamental Rights in Digital Systems. Self-Determination and Competition in the Internet. Study commissioned by VG Media. By Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio. Translated by Darrell Wilkins. 2016. 107 S. Geb. € 19,95. ISBN 978-3-406-70175-7 Limper, Entertainmentrecht. Das Recht der Unterhaltungsindustrie unter Berücksichtigung der Medienkonvergenz. Von Josef Limper. 2017. XX, 290 S. Geb. € 59,–. ISBN 978-3-406-70112-2 Cornils/Wagner, Fälle zum Medienrecht. Von Prof. Dr. Matthias Cornils und Dr. Eva Ellen Wagner. (Juristische Fall- Lösungen). 2019. Rund 250 S. Kart. ca. € 30,–. ISBN 978-3-406-59767-1. In Vorbereitung für April 2019 070.001 Handb. 070.003 Handb. 070.009 Syst. Darst. 070.010 Syst. Darst. 070.012 Syst. Darst. NEU Moser/Scheuermann/Drücke Handbuch der Musikwirtschaft 070.016 Stud. Lit. NEU 4 179,– € 80 namhafte Autoren geben einen umfassenden Überblick über sämtliche Bereiche der deutschen Musikwirtschaft und ihrer Marktteilnehmer sowie über branchenspezifische Rechtsfragen und Vertragstypen. Die 7. Auflage berücksichtigt die tiefgreifenden Veränderungen durch die Digitalisierung, zeigt Erkenntnisse auf, präsentiert Momentaufnahmen und Case Studies und schildert Herausforderungen und Chancen des sich neu ausrichtenden Gesamtsystems der Musikwirtschaft. Presserecht Löffler, Presserecht. Kommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Urheber- und Verlagsrecht, Arbeitsrecht, Titelschutz, Mediendatenschutz, Jugendmedienschutz und Steuerrecht. Begr. von Prof. Dr. Martin Löffler. In 4. Auflage fortgef. von Prof. Dr. Karl Egbert Wenzel und Klaus Sedelmeier. Hrsg. von Klaus Sedelmeier und Prof. Dr. Emanuel Burkhardt. 6. Auflage 2015. XXXVI, 2091 S. In Leinen. € 189,–. ISBN 978-3-406-66357-4 071 071.001 Komm. NEU Hertin Urheberrecht Die Erläuterungen sind prägnant gehalten und streng an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert, damit die tragenden Grundgedanken und Prinzipien des Urheberrechts klar werden. Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang beigefügt. 5 ca. 39,– € Die 3. Auflage geht intensiv auf alle aktuellen Gesetzes-Novellen ein: • „Urhebervertragsrechtsnovelle“ • Urheberrechts-Wissengesellschafts- Gesetz – UrhWissG • Verwertungsgesellschaftengesetz zu den Rechten und Pflichten von Verwertungsgesellschaften. Portofreie Lieferung: beck-shop.de C.H.BECK 2018/2019 • 109
Recht Steuern Wirtschaft 2018/2019
Zivilrecht Allgemeines.............
Inhaltsverzeichnis Sozialrecht Allg
Zivilrecht Seite Allgemeines.......
001.001 - 001.010 Der „Schönfeld
001.011 - 001.024 001.011 Komm. NEU
001.026 - 001.057 001.026 Komm. NEU
001.063 - 002.012 001.063 Stud. Lit
002.014 - 004.021 002.014 Handb. NE
005.003 - 007.024 005 005.003 Ratg.
007.027 - 013.002 007.027 Stud. Lit
015.001 - 015.010 015 Mietrecht Bla
015.015 - 015.063 015.015 Handb. 01
016.001 - 016.019 016 016.001 Komm.
016.020 - 017.008 016.020 Syst. Dar
017.009 - 017.040 017.009 Komm. NEU
017.047 - 019.007 017.047 Syst. Dar
019.008 - 019.016 019.008 Komm. NEU
019.020 - 020.019 019.020 Handb. NE
021.002 - 021.012 021 021.002 Handb
021.016 - 024.010 021.016 Syst. Dar
025.001 - 026.007 025 025.001 Text
026.008 - 029.004 026.008 Syst. Dar
029.005 - 033.010 029.005 Handb. 02
033.015 - 034.005 033.015 Ratg. 033
035.001 - 035.010 035 035.001 Text
035.011 - 036.013 035.011 Handb. NE
036.014 - 039.012 036.014 Ratg. 036
117.014 - 117.27 117.014 Komm. 117.
117.028 - 118.005 117.028 Handb. 11
Vergütungs-, Kostenund Berufsrecht
119.002 - 121.015 119 119.002 Handb
122.002 - 124.001 122 122.002 Komm.
125.001 - 125.013 125 125.001 Handb
Arbeitsrecht Seite Allgemeines.....
126.001 - 126.024 Arbeitsrecht 126
126.025 - 126.050 126.025 Handb. 12
126.051 - 126.103 126.051 Handb. 12
126.106 - 129.003 126.106 Stud. Lit
129.005 - 135.003 129.005 Handb. 12
135.004 - 135.050 135.004 Komm. NEU
135.051 - 139.002 135.051 Ratg. 135
139.003 - 140.006 139.003 Komm. 139
Sozialrecht Seite Allgemeines......
141.001 - 143.009 141 141.001 Text
144.001 - 149.008 144 SGB III - Arb
150.001 - 153.006 150 150.001 Komm.
154.001 - 154.006 154 Sozialgericht
Strafrecht Seite Allgemeines......
155.001 - 155.066 155 155.001 Text
155.067 - 156.011 155.067 Stud. Lit
156.012 - 157.009 156.012 Komm. NEU
158.001 - 158.031 158 158.001 Text
158.032 - 161.001 158.032 Syst. Dar
163.001 - 169.004 163 Strafvollzug
Verkehrsrecht Seite Allgemeines....
170.001 - 171.014 170 170.001 Komm.
171.020 - 174.003 171.020 Handb. 17
Öffentliches Recht Seite Staats- u
175.001 - 176.030 175 175.001 Handb
176.031 - 177.010 176.031 Stud. Lit
177.011 - 183.003 177.011 Komm. 177
184.001 - 184.024 184 184.001 Text
184.025 - 184.062 184.025 Text 184.
184.063 - 186.024 184.063 Stud. Lit
186.030 - 190.002 186.030 Monogr. N
190.003 - 197.010 190.003 Komm. 190
197.011 - 202.006 197.011 Komm. 197
203.001 - 206.024 203 203.001 Komm.
206.025 - 208.001 206.025 Handb. 20
209.001 - 212.002 209 Polizeirecht
214.001 - 216.002 214 Medizin- und
217.003 - 221.003 217 217.003 Komm.
222.001 - 225.001 222 222.001 Komm.
226.001 - 227.005 226 Energierecht
227.006 - 232.001 227.006 Komm. 227
232.002 - 237.001 232.002 Komm. 232
Europaund Völkerrecht, Recht des A
238.001 - 239.031 238 238.001 Text
239.034 - 241.001 239.034 Syst. Dar
241.002 - 242.004 241.002 Text NEU
Steuerrecht Seite Allgemeines......
243 243.001 Text NEU 243.002 Text N
243.008 - 243.011 243.008 Text 243.
BGH-Urteil bestätigt: DStR ist Pfl
Spezial-Wissen für Berater. ZEV -
243.015 - 243.066 243.015 Handb. 24
244.001 - 244.018 244 244.001 Text
244.020 - 245.007 244.020 Handb. NE
246.001 - 247.006 246 246.001 Text
247.010 - 249.002 247.010 Handb. 24
249.003 - 250.007 249.003 Komm. NEU
251.001 - 252.006 251 251.001 Komm.
252.007 - 254.009 252.007 Syst. Dar
254.016 - 254.030 254.016 Handb. 25
254.031 - 257.002 254.031 Stud. Lit
257.004 - 257.014 257.004 Komm. 257
Beste Noten! Für Praxis. Praxis. P
257.015 - 257.022 257.015 Handb. NE
257.023 - 259.001 257.023 Handb. 25
002.028 - 043.004 002 Vertragsgesta
049.019 - 054.003 049 049.019 Handb
054.004 - 060.001 054.004 Komm. NEU
061.001 - 061.010 061 061.001 Handb
061.012 - 117.043 061.012 Handb. NE
126.021 - 167.010 126 126.021 Handb
168.001 - 279.003 168 168.001 Komm.
Sonstige Rechtsthemen Seite Allgeme
261.002 - 261.068 261 261.002 Handb
261.069 - 263.011 261.069 Stud. Lit
263.012 - 268.016 263.012 Syst. Dar
268.017 - 268.095 268.017 Lex./Wör
268.072 - 269.007 268.072 Lex./Wör
«Als Historiker, der Interesse an
Stephan Bierlings umfassend recherc
Wirtschaft Seite Allgemeine Betrieb
272.001 - 273.046 272 272.001 Handb
273.046 - 299.006 273.139 Stud. Lit
300.001 - 300.047 300 300.005 Ratg.
301.005 - 301.070 301 301.001 Ratg.
301.069 - 301.116 301.071 Ratg. 301
Zeitschriften Seite Zivilrecht.....
Zeitschriften Testen Sie bis zu 3 M
Zeitschriften GRUR · Gewerblicher
Zeitschriften Sozialrecht Verkehrsr
Zeitschriften WiRO · Wirtschaft un
eck-online Seite Übergreifende Sam
eck-online ist aus dem Arbeitsallta
Modul Preis mtl. €* Übergreifend
6.11.2016 15:02 Seite 1 Hard- und S
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* beckonline.
Modul Preis mtl. €* Inklusive Pri
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive M &
Modul Preis mtl. €* EWS - Europä
Modul Preis mtl. €* RdF - Recht d
Modul Preis mtl. €* Inklusive Gew
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ver
Modul Preis mtl. €* Gebührenrech
Modul Preis mtl. €* Arbeitsrecht
Modul Preis mtl. €* PersonalDirek
Modul Preis mtl. €* Inklusive bec
FORUM FÜR FACHFRAGEN 1. Muss der B
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* ZfU - Zeitsch
Modul Preis mtl. €* Inklusive Med
112 148 13,5 148 23 Die seit dem 1.
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ste
Modul Preis mtl. €* Schmidt EStG
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Fortbildung nach Maß Unsere Ausbil
416 • C.H.BECK 2018/2019
Autorenregister A Aalto, J. 058.018
Autorenregister Bohlander, M. 240.0
Autorenregister Diekmann, C. 066.01
Autorenregister Franzius, C. 184.03
Autorenregister Haertel, A. 083.007
Autorenregister Horn, D. 219.012 Ho
Autorenregister Klink, T. 048.019 K
Autorenregister Lelley, J.T. 128.00
Autorenregister Moldenhauer, G. 158
Autorenregister Pfeil, J. 062.012,
Autorenregister Rövekamp, C. 206.0
Autorenregister Schröter, T. 085.0
Autorenregister Strahl, C. 105.015,
Autorenregister Wedde, P. 066.012 W
Sachregister Die Ziffern entspreche
Sachregister Bürgerbeteiligung 206
Sachregister Gerichtsvollzieher 105
Sachregister Kostenordnung 121.002,
Sachregister Personengesellschaften
Sachregister StrafprozessO 001.001,
Sachregister Verwaltungsverfahrensr
Verlag C.H.BECK • 80791 München
Laden...
Laden...
Laden...