066.001 – 066.006 066 066.001 Text NEU 066.002 Komm. NEU 066.003 Komm. 066.004 Komm. NEU Datenschutzrecht Datenschutzrecht. Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzrichtlinie für Strafjustiz, Bundesdatenschutzgesetz, Informationsfreiheitsgesetz, Grundrechtecharta, Grundgesetz (Auszug), Strafprozessordnung (Auszug), Strafgesetzbuch (Auszug), Telemediengesetz, Telekommunikationsgesetz (Auszug), Unterlassungsklagengesetz (Auszug), Fluggastdatengesetz, Beamtenstatusgesetz (Auszug), Bundesbeamtengesetz (Auszug), Betriebsverfassungsgesetz (Auszug), Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, Arbeitsdokumente zu Binding Corporate Rules (BCR). Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Marcus Helfrich. (Beck-Texte im dtv 5772). 10. Auflage 2018. LIII, 788 S. Kart. € 20,90. ISBN 978-3-406-72882-2 1 Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung. Hrsg. von Dr. Eugen Ehmann und Prof. Dr. Martin Selmayr. Bearb. von den Herausgebern und von Jan Philipp Albrecht, LL.M., Dr. Ulrich Baumgartner, Nikolaus Bertermann, Dr. Martin Braun, Dr. Horst Heberlein, Prof. Dr. Dirk Heckmann, Dr. Jörg Hladjk, LL.M., Prof. Dr. Hans-Georg Kamann, Dipl.-Inf. Achim Klabunde, Dr. Rainer Knyrim, Thomas Kranig, Paul Nemitz, M.C.L. Dr. Anne Paschke, Bertram Raum, Prof. Dr. Stephanie Schiedermair, Alexander Schiff, LL.M., Martin Schweinoch, Dr. Robert Selk, LL.M., Michael Will und Thomas Zerdick, LL.M. (Beck‘sche Kurz-Kommentare). 2. Auflage 2018. XXXVIII, 1130 S. In Leinen. € 149,–. ISBN 978-3-406-72006-2 2 Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz. Hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., und Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M. Bearb. von Prof. Dr. Matthias Bäcker, LL.M., Matthias Bergt, Prof. Dr. Franziska Boehm, Prof. Dr. Benedikt Buchner, LL.M., Prof. Dr. Johannes Caspar, Dr. Alexander Dix, LL.M., Dr. Sebastian Golla, Dr. Jürgen Hartung, Dr. Tobias Herbst, Dr. Silke Jandt, Dr. Manuel Klar, Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M., Prof. Dr. Frank Maschmann, Prof. Dr. Thomas B. Petri, Dr. Johannes Raab, Florian Sackmann, Dr. Christian Schröder, Dr. Simon Schwichtenberg, Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld, Dr. Thilo Weichert und Dr. Mirko Wieczorek. 2. Auflage 2018. XXII, 1624 S. In Leinen. € 179,–. ISBN 978-3-406-71932-5 3 Gola, Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679. Hrsg. von Prof. Peter Gola. Bearb. vom Herausgeber und von Carolyn Eichler, Dr. Lorenz Franck, Christoph Klug, Dr. Niels Lepperhoff, Dr. Alexander Nguyen, Prof. Dr. Norbert Nolte, Dr. Carlo Piltz, Dr. Stephan Pötters, LL.M., Yvette Reif, LL.M., Sebastian Schulz, Dr. Philipp Stroh und Dr. Christoph Werkmeister, LL.M. (Gelbe Erläuterungsbücher). 2. Auflage 2018. XXIV, 1092 S. In Leinen. € 85,–. ISBN 978-3-406-72007-9 4 Gola/Heckmann, BDSG. Bundesdatenschutzgesetz. Hrsg. von Prof. Peter Gola und Prof. Dr. Dirk Heckmann. Bearb. von den Herausgebern und von Prof. Dr. Frank Braun, Sebastian Dienst, Dr. Eugen Ehmann, Dr. Lorenz Franck, Dr. Niclas Krohm, Dr. Thomas Lapp, Ninja Marnau, Prof. Dr. Norbert Nolte, Dr. Anne Paschke, Yvette Reif, LL.M., Dr. Daniel Rücker, LL.M., Dr. Barbara Sandfuchs, Martin Scheurer, Alexander Schmid, Sebastian Schulz, Dr. Tobias Starnecker, Barbara Thiel und Dr. Christoph Werkmeister, LL.M. (Gelbe Erläuterungsbücher). 13. Auflage 2019. Rund 1000 S. In Leinen. ca. € 85,–. ISBN 978-3-406-72878-5. In Vorbereitung für März 2019 5 Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz. Hrsg. von Prof. Dr. Boris Paal und Dr. Daniel Pauly. Bearb. von den Herausgebern und Prof. Dr. Stefan Ernst, Dr. Eike Michael Frenzel, Dr. Tobias Gräber, Dr. Moritz Hennemann, Barbara Körffer und Prof. Dr. Mario Martini und LL.M. Christine Nolden. (Beck‘sche Kompakt- Kommentare). 2. Auflage 2018. XXXII, 1261 S. Geb. € 129,–. ISBN 978-3-406-71838-0 3 85,– € 4 ca. 85,– € NEU Gola Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679 Der Gelbe Kommentar bietet einen ebenso kompakten wie praxisgerechten Überblick über die neue europäische Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO). Die Neuauflage berücksichtigt die die DS-GVO ergänzenden Regelungen des neuen BDSG. Ferner konnten aufgrund der zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossenen DS-GVO-Neukommentierungen die unterschiedlichen Literaturauffassungen aufgegriffen werden. NEU Gola/Heckmann BDSG Wer sich kurz und knapp über praxisrelevante Fragen zum BDSG orientieren will, hat auch in der 13. Auflage alle wichtigen Informationen direkt im Zugriff. Vorteile auf einen Blick • klare Systematik • wissenschaftlich fundiert • von Praktikern und wissenschaftlichen Experten des Datenschutzes • Berücksichtigung der Rechtsauffassungen von Datenschutzbehörden und der Querbezüge zur DS-GVO • aktueller Literaturüberblick • Konzentration auf das Wesentliche 066.005 Komm. NEU 066.006 Komm. 5 129,– € Paal/Pauly Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz Der bewährte Handkommentar erläutert die vielfältigen Anwendungsfragen des neuen Rechts fundiert und praxisnah. Er überzeugt dabei durch leichte Handhabung und hohe Relevanz sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. Pressestimme: (…) Paal / Pauly bieten einen kompakten, klar formulierten Kommentar mit dem nötigen Tiefgang zu DS-GVO und BDSG an. RA, Notar und FAArbR Bernd Ennemann, in: Fachanwalt Arbeitsrecht 05/2018, zur 2. Auflage 2018 102 • C.H.BECK 2018/2019 Portofreie Lieferung: beck-shop.de
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Der DS-GVO-Experte. NEU Ehmann/Selmayr Datenschutz-Grundverordnung Der aktuelle Kommentar erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und besonders praxisorientiert. Das Werk zeichnet sich durch eine klare Systematik aus und bietet eine wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen. Die Neuauflage berücksichtigt neben den Berichtigungen der DS-GVO und den Änderungen des österreichischen DSG vom Mai 2018 die aktuelle Rechtsprechung des EuGH, die ersten Leitlinien der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur DS-GVO, die Evaluierung des EU-US Privacy Shields sowie die Auswirkungen des Brexit auf Datentransfers zwischen der EU und Großbritannien. Außerdem werden die nationalen Ergänzungsregelungen Deutschlands (BDSG 2018) und Österreichs (Datenschutzgesetz 2018) zur DS-GVO nachgewiesen, bei der Kommentierung der einschlägigen Bestimmungen der DS-GVO berücksichtigt und aus europarechtlicher Sicht kritisch gewürdigt. Pressestimme: … ein handlicher und umfassender Kommentar, der in der Praxis wertvolle Hilfe leisten kann. in: BvD-News 02/2017, zur Vorauflage Know-how auf nationaler und europäischer Ebene. Kühling/Buchner Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. In seiner 2. Auflage erläutert das Werk dogmatisch fundiert – und zugleich stets den Rechtsanwender im Blick – die Normen der DS-GVO und sämtliche Bestimmungen des neuen BDSG 2018 (einschließlich der Umsetzung der Richtlinie im Bereich der Strafverfolgung) stringent und mit Blick auf das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Auch wird die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Wirtschaft berücksichtigt. Alle Vorteile auf einen Blick: • Profiwissen zu DS-GVO und BDSG • Dogmatisch fundiert und zugleich praxisnah • Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht • Hochkarätiges Autorenteam aus Praxis, Wissenschaft und Aufsichts behörden 1 149,– € 2 179,– € ZD – Datenschutz im Fokus. ZD · Zeitschrift für Datenschutz inkl. Online-Modul ZDDirekt und Newsdienst ZD-Aktuell Monatlich erhalten Sie die ZD für den ebenso kompakten wie kompetenten Überblick auf Ihren Schreibtisch geliefert. In jedem Heft finden Sie ein Editorial, fundierte Aufsätze mit praxisorientierten Lösungsvorschlägen, Abstracts durchgehend in Deutsch und Englisch, Leitworte und Schlagwortketten zur schnellen Einordnung sowie neueste Entscheidungen mit Anmerkungen. Aktuelle Meldungen runden die Zeitschrift ab. Und jederzeit online in vielen Facetten • Datenbank ZDDirekt – das vollständige Online-Archiv ab der ersten Ausgabe • ZD-Homepage www.zd-beck.de mit aktuellen Meldungen, Materialien zum Datenschutz, Rezensionen und Tagungsberichten • Fundstellen-Recherche in beck-online Schnupper-Abo 3 Monate kostenlos testen! Informationen und Preise auf Seite 347 C.H.BECK 2018/2019 • 103
Recht Steuern Wirtschaft 2018/2019
Zivilrecht Allgemeines.............
Inhaltsverzeichnis Sozialrecht Allg
Zivilrecht Seite Allgemeines.......
001.001 - 001.010 Der „Schönfeld
001.011 - 001.024 001.011 Komm. NEU
001.026 - 001.057 001.026 Komm. NEU
001.063 - 002.012 001.063 Stud. Lit
002.014 - 004.021 002.014 Handb. NE
005.003 - 007.024 005 005.003 Ratg.
007.027 - 013.002 007.027 Stud. Lit
015.001 - 015.010 015 Mietrecht Bla
015.015 - 015.063 015.015 Handb. 01
016.001 - 016.019 016 016.001 Komm.
016.020 - 017.008 016.020 Syst. Dar
017.009 - 017.040 017.009 Komm. NEU
017.047 - 019.007 017.047 Syst. Dar
019.008 - 019.016 019.008 Komm. NEU
019.020 - 020.019 019.020 Handb. NE
021.002 - 021.012 021 021.002 Handb
021.016 - 024.010 021.016 Syst. Dar
025.001 - 026.007 025 025.001 Text
026.008 - 029.004 026.008 Syst. Dar
029.005 - 033.010 029.005 Handb. 02
033.015 - 034.005 033.015 Ratg. 033
113.001 - 114.006 113 113.001 Text
115.002 - 117.006 115 115.002 Handb
117.007 - 117.013 117.007 Komm. NEU
117.014 - 117.27 117.014 Komm. 117.
117.028 - 118.005 117.028 Handb. 11
Vergütungs-, Kostenund Berufsrecht
119.002 - 121.015 119 119.002 Handb
122.002 - 124.001 122 122.002 Komm.
125.001 - 125.013 125 125.001 Handb
Arbeitsrecht Seite Allgemeines.....
126.001 - 126.024 Arbeitsrecht 126
126.025 - 126.050 126.025 Handb. 12
126.051 - 126.103 126.051 Handb. 12
126.106 - 129.003 126.106 Stud. Lit
129.005 - 135.003 129.005 Handb. 12
135.004 - 135.050 135.004 Komm. NEU
135.051 - 139.002 135.051 Ratg. 135
139.003 - 140.006 139.003 Komm. 139
Sozialrecht Seite Allgemeines......
141.001 - 143.009 141 141.001 Text
144.001 - 149.008 144 SGB III - Arb
150.001 - 153.006 150 150.001 Komm.
154.001 - 154.006 154 Sozialgericht
Strafrecht Seite Allgemeines......
155.001 - 155.066 155 155.001 Text
155.067 - 156.011 155.067 Stud. Lit
156.012 - 157.009 156.012 Komm. NEU
158.001 - 158.031 158 158.001 Text
158.032 - 161.001 158.032 Syst. Dar
163.001 - 169.004 163 Strafvollzug
Verkehrsrecht Seite Allgemeines....
170.001 - 171.014 170 170.001 Komm.
171.020 - 174.003 171.020 Handb. 17
Öffentliches Recht Seite Staats- u
175.001 - 176.030 175 175.001 Handb
176.031 - 177.010 176.031 Stud. Lit
177.011 - 183.003 177.011 Komm. 177
184.001 - 184.024 184 184.001 Text
184.025 - 184.062 184.025 Text 184.
184.063 - 186.024 184.063 Stud. Lit
186.030 - 190.002 186.030 Monogr. N
190.003 - 197.010 190.003 Komm. 190
197.011 - 202.006 197.011 Komm. 197
203.001 - 206.024 203 203.001 Komm.
206.025 - 208.001 206.025 Handb. 20
209.001 - 212.002 209 Polizeirecht
214.001 - 216.002 214 Medizin- und
217.003 - 221.003 217 217.003 Komm.
222.001 - 225.001 222 222.001 Komm.
226.001 - 227.005 226 Energierecht
227.006 - 232.001 227.006 Komm. 227
232.002 - 237.001 232.002 Komm. 232
Europaund Völkerrecht, Recht des A
238.001 - 239.031 238 238.001 Text
239.034 - 241.001 239.034 Syst. Dar
241.002 - 242.004 241.002 Text NEU
Steuerrecht Seite Allgemeines......
243 243.001 Text NEU 243.002 Text N
243.008 - 243.011 243.008 Text 243.
BGH-Urteil bestätigt: DStR ist Pfl
Spezial-Wissen für Berater. ZEV -
243.015 - 243.066 243.015 Handb. 24
244.001 - 244.018 244 244.001 Text
244.020 - 245.007 244.020 Handb. NE
246.001 - 247.006 246 246.001 Text
247.010 - 249.002 247.010 Handb. 24
249.003 - 250.007 249.003 Komm. NEU
251.001 - 252.006 251 251.001 Komm.
252.007 - 254.009 252.007 Syst. Dar
254.016 - 254.030 254.016 Handb. 25
254.031 - 257.002 254.031 Stud. Lit
257.004 - 257.014 257.004 Komm. 257
Beste Noten! Für Praxis. Praxis. P
257.015 - 257.022 257.015 Handb. NE
257.023 - 259.001 257.023 Handb. 25
002.028 - 043.004 002 Vertragsgesta
049.019 - 054.003 049 049.019 Handb
054.004 - 060.001 054.004 Komm. NEU
061.001 - 061.010 061 061.001 Handb
061.012 - 117.043 061.012 Handb. NE
126.021 - 167.010 126 126.021 Handb
168.001 - 279.003 168 168.001 Komm.
Sonstige Rechtsthemen Seite Allgeme
261.002 - 261.068 261 261.002 Handb
261.069 - 263.011 261.069 Stud. Lit
263.012 - 268.016 263.012 Syst. Dar
268.017 - 268.095 268.017 Lex./Wör
268.072 - 269.007 268.072 Lex./Wör
«Als Historiker, der Interesse an
Stephan Bierlings umfassend recherc
Wirtschaft Seite Allgemeine Betrieb
272.001 - 273.046 272 272.001 Handb
273.046 - 299.006 273.139 Stud. Lit
300.001 - 300.047 300 300.005 Ratg.
301.005 - 301.070 301 301.001 Ratg.
301.069 - 301.116 301.071 Ratg. 301
Zeitschriften Seite Zivilrecht.....
Zeitschriften Testen Sie bis zu 3 M
Zeitschriften GRUR · Gewerblicher
Zeitschriften Sozialrecht Verkehrsr
Zeitschriften WiRO · Wirtschaft un
eck-online Seite Übergreifende Sam
eck-online ist aus dem Arbeitsallta
Modul Preis mtl. €* Übergreifend
6.11.2016 15:02 Seite 1 Hard- und S
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* beckonline.
Modul Preis mtl. €* Inklusive Pri
Modul Preis mtl. €* Bürgerliches
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive M &
Modul Preis mtl. €* EWS - Europä
Modul Preis mtl. €* RdF - Recht d
Modul Preis mtl. €* Inklusive Gew
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ver
Modul Preis mtl. €* Gebührenrech
Modul Preis mtl. €* Arbeitsrecht
Modul Preis mtl. €* PersonalDirek
Modul Preis mtl. €* Inklusive bec
FORUM FÜR FACHFRAGEN 1. Muss der B
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* Öffentliches
Modul Preis mtl. €* ZfU - Zeitsch
Modul Preis mtl. €* Inklusive Med
112 148 13,5 148 23 Die seit dem 1.
Modul Preis mtl. €* NomosOnline A
Modul Preis mtl. €* Inklusive Ste
Modul Preis mtl. €* Schmidt EStG
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Modul Preis mtl. €* Steuer- und B
Fortbildung nach Maß Unsere Ausbil
416 • C.H.BECK 2018/2019
Autorenregister A Aalto, J. 058.018
Autorenregister Bohlander, M. 240.0
Autorenregister Diekmann, C. 066.01
Autorenregister Franzius, C. 184.03
Autorenregister Haertel, A. 083.007
Autorenregister Horn, D. 219.012 Ho
Autorenregister Klink, T. 048.019 K
Autorenregister Lelley, J.T. 128.00
Autorenregister Moldenhauer, G. 158
Autorenregister Pfeil, J. 062.012,
Autorenregister Rövekamp, C. 206.0
Autorenregister Schröter, T. 085.0
Autorenregister Strahl, C. 105.015,
Autorenregister Wedde, P. 066.012 W
Sachregister Die Ziffern entspreche
Sachregister Bürgerbeteiligung 206
Sachregister Gerichtsvollzieher 105
Sachregister Kostenordnung 121.002,
Sachregister Personengesellschaften
Sachregister StrafprozessO 001.001,
Sachregister Verwaltungsverfahrensr
Verlag C.H.BECK • 80791 München
Laden...
Laden...
Laden...